Vietnam Reisen & Myanmar Reise
Auf den Spuren der Nguyen & Myanmar – 25 Tage
Im Anschluss an die 18-tägigen Vietnam Reisen bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein weiteres interessantes Land Myanmar zu entdecken.
Myanmar, genannt auch als „Land der Goldenen Pagoden“ zeigt sich mit seinen wunderschönen Kulturdenkmälern, lebendigen Märkten und seiner stets gastfreundlichen und höflichen Bevölkerung von seiner besten Seite. Die mit Abstand grünste, ehemalige Hauptstadt Yangon ist geprägt von kolonialen Bauten und beherbergt die größte und beeindruckendste buddhistische Pagode der Welt, die Shwedagon Pagode. Weiteres Highlight der Reise in Myanmar sind Bagan, eine Tempelstadt mit über 2000 Tempeln und Mandalay, Hauptstadt des damaligen Burma. Hier gibt es das „größte Buch der Welt“, die Kuthodaw Pagode.
Abseits der üblichen Touristenrouten führt Sie Ihre Reise zum ursprünglichen Myanmar, zu den Akhas. Akhas sind eine Volksgruppe in den Bergen Myanmars, die für ihren Kopfschmuck und ihre traditionelle Kleidung bekannt sind.
Erleben Sie Menschen im Einklang mit der Natur!
Reiseroute Vietnam Reisen & Myanmar Reise
Auf den Spuren der Nguyen & Myanmar – 25 Tage
Programm
Auf den Spuren der Nguyen & Myanmar – 25 Tage
1. Tag Abflug von Frankfurt
Am Nachmittag Flug von Frankfurt nach Ho Chi Minh City, wo Sie am Morgen des nächsten Tages ankommen.
2. Tag Willkommen in Vietnam
Transfer zum Hotel.
Die Notre Dame und die Pagode des Jadekönigs bieten den ersten Grundstein für eine unvergessliche Reise durch Vietnam. Genießen Sie die einzigartige, südostasiatische Atmosphäre und das Flair des alten Saigon. Im Stadtteil Cholon bekommen Sie Asien pur zu spüren. In den Straßenzügen der Chinatown Saigons findet man noch heute Vogelhändler und Ohrenputzer, die in den engen Gassen ihre Kundschaft suchen.
3. Tag Cao – Dai Sekte
Die in den 20er Jahren gegründete Sekte hat zwar ihre großen Zeiten hinter sich, kann aber weltweit immerhin noch rund 2 Millionen Mitglieder verzeichnen. Ihre Religion ist eine fantastische Mixtur aus Buddhismus, Konfuzianismus, Taoismus, Christentum und Islam. Wie der Glaube, so auch der Palast – ein kunterbuntes Durcheinander mit farbenprächtigen und kitschigen Dekors. Mit Sicherheit eines der verblüffendsten Bauwerke in ganz Asien.
Tunnel von Cu Chi
Auf dem Rückweg nach Ho Chi Minh Stadt machen Sie einen Abstecher in die nähere Vergangenheit des Landes. Die Tunnel von Cu Chi wurden während des Vietnamkriegs von den Vietcong als strategisch wichtiger Stützpunkt genutzt. Ein 200km langes Röhrensystem beinhaltet alle denkbaren Einrichtungen, die eine vollwertige Kleinstadt im Krieg benötigt. Von Krankenhäusern bis zu Waffenfabriken wurde dort alles unter der Erde hergerichtet um das Überleben sichern zu können.
Den Abend können Sie dann wieder in Ho Chi Minh Stadt verbringen.
4. Tag Malerisches Mekong Delta
Sie fahren in die Lebensader Südostasiens und erleben die Schönheit des Deltas aus nächster Nähe. Die Reiskammer Vietnams bestimmt das Leben der Menschen am Fluss. Auf ihren schwimmenden Märkten findet man Nahrungsmittel die in die ganze Welt exportiert werden. Sie haben die Möglichkeit unzählige kleine Inseln, typische „Mekong Dörfer“ und Fischfarmen zu bestaunen; denn die Methoden der Fischzucht sind hier wirklich einzigartig: Unter ihren kleinen, schwimmenden Häusern züchten sie Fische in einem großen Netz, welches am „Hausboot“ befestigt ist. Auf diese Weise schwimmen die Fische immer mit ihrem Besitzer mit.
Anschließend machen Sie einen Ausflug auf den Sam Mountain. In einer Höhe von 230m erwarten den Besucher Dutzende von Höhlen und Tempel im chinesischen Stil. Vom Berggipfel hat man einen atemberaubenden Ausblick über das Mekong Delta bis nach Kambodscha.
5. Tag Schwimmende Märkte in Venedig von Vietnam
Am frühen Morgen besuchen Sie die schwimmende Märkte in Phong Dien. Die „schwimmenden Märkte“ finden an einem Ort statt, an dem mehrere Flüsse oder Kanäle zusammentreffen. Der bekannteste und einer der größten schwimmenden Märkte ist in Cai Rang. Die Einheimischen sind meistens sehr früh unterwegs, da die Ware am kühlen Morgen frischer ist.
Neben dem schwimmenden Markt in Cai Rang zählt der Mark in Phung Hiep auch zu einem des größten. Dort treffen sieben Flüsse und Kanäle zusammen. Hunderte von kleinen Booten mit Obst, Gemüse und vielen Sachen geladen sammeln sich dort.
6. Tag Ho Chi Minh Stadt – Hôi An
Nach einem kurzen Flug am frühen Morgen ereichen Sie die alte Hafenstadt Hôi An.
Besuchen Sie die Altstadt Hoi Ans, die von UNESCO auf die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Dank den strengen Gesetzen, darf man dort keine modernen Häuser bauen. So blieb die Altstadt bis heute noch historisch erhalten. Die schmalen Gassen und die traditionelle Häusern mit geschwungenen Schindeldächern verleihen Ihnen ein besonderes Flair.
7. Tag My Son – Tempelstadt und Weltkulturerbe
Das kulturelle und religiöse Zentrum des Cham Volkes zwischen dem 4. und 13. Jahrhundert zeigt etwa 20 Steinruinen der ehemals 90 Bauten, die das Massenbombardement des Krieges überstanden haben. Eine Fahrt zur alten Tempelstadt My Son durch die idyllische Landschaft von Zentralvietnam lässt die einstige Größe des untergegangenen Champa Reiches erahnen. Besonders imposant ist der erste Eindruck der Ruinenstadt in einem von dicht bewachsenen Berg- kuppen umgebenen Tal. Die bemoosten und von Farnen um- klammerten Tempeltürme wirken wie stumme Zeugen einer jahr- hundertealten Kultur und straheln eine ehrwürdige Ruhe über die gesamte Temeplstadt aus. Sie werden von verschiedensten hinduistischen Gottheiten, Teufels- Fratzen oder auch Tänzerinnen beobachtet während Sie die Reste der Stadt auf kleinen Pfaden und Bambusbrücken durchqueren, Wasserlilien Ihnen zu lächeln und Sie abschließend eine Meditationshalle der Cham aufsuchen.
8. Tag Bezaubernder Wolkenpass
Heute erwartet Sie ein landschaftlicher Höhepunkt dieser Fahrt. Im Zentrum Vietnams, wo sich die Truong Son Bergkette zum Südchinesischen Meer hinab- schwingt, windet sich der Wolken- pass auf 500m Höhe die Küste entlang. Von dieser Strecke aus bietet sich dem Betrachter ein schlichtweg atemberaubender Ausblick auf den Strand der Halbinsel Lang Co mit seiner so tiefblau leuchtenden Lagune, wie man es sonst nur aus Filmen kennt.
Im 30 km entfernten Da Nang angekommen, besuchen Sie am Nachmittag das legendäre Cham Museum. Hier finden sich die prachtvollsten Cham Skulpturen der Welt in einer Kollektion von Sandsteinarbeiten, die es verdient haben etwas genauer hinzu- schauen.
9. Tag Am Ufer des Flusses der Wohlgerüche
Die Königlichen Gräber in Hué – ein UNESCO Weltkulturerbe der besonderen Art. Herrlich morbide Grabanlagen der alten Kaiser zeigen böse blickende Wächter, irrsinnige Pavillons und mehrere Lotusteiche am Ufer des Flusses der Wohlgerüche (Parfum River).
Ein Höhepunkt dieses Tages wird das Grab von Minh Mang sein. Es ist bekannt für seine großartige Architektur, Statuen und kunstvollen Dekorationen.
10. Tag Hué – Die verbotene purpurne Stadt
Besuchen Sie die Zitadelle, ein Ensemble aus Kaiserstadt und Verbotener Stadt, das stark an Peking erinnert. Das Chinesische Vorbild erkennt man heute noch an dem wuchtigen Mittagstor, der Thronhalle und der Halle der Mandarine.
Thien Mu Pagode
Die wohl am meist verehrteste Pagoden in Vietnam blieb von den Kriegswirren unversehrt und beeindruckt schon allein durch ihre Lage hoch über dem Ufer des Song Huong. Das filigrane Bauwerk besteht aus sieben übereinander liegenden Achtecken. Jedes von ihnen symbolisiert eine Reinkarnation Buddhas.
Am Abend fliegen Sie nach Hanoi.
11. Tag Bei Pelikanen und Grotten
1500 Quadratkilometer UNESCO Weltkulturerbe sind einmalig in Vietnam. Die Halong Bucht bietet eine außergewöhnliche Naturlandschaft mit bizarren Kalksteinformationen. Der Legende nach soll hier ein riesiger Drache den Vietnamesen im Krieg gegen die Chinesen zum Sieg verholfen haben. Mit kräftigen Schwanzhieben vertrieb er die Angreifer und ließ sich dann in der Bucht nieder. Die unzähligen kleinen Inseln sollen die Zacken des Schwanzes sein.
Während Ihre landestypische Dschunke (Ausflugsboot) sicher um die Inseln kurvt, genießen Sie die Köstlichkeiten der Fischer oder frische Meeresfrüchte und lassen der mystischen – traumhafte Urlandschaft auf sich wirken. Diese Jurassic-Park-Kulisse wird Ihnen mit Sicherheit unvergesslich in der Erinnerung bleiben.
12. Tag „Trockene Halong Bucht“
Tam Coc hat im Laufe der Jahre viele Namen bekommen: von „Trockene Halong Bucht“ bis „Bucht der Reisfelder“. Allen gemeinsam ist die Verbindung zur berühmten Halong Bucht. Was Sie gestern noch zu Wasser besichtigt haben, folgt an diesem Tag in beeindruckender Art und Weise zu Land. Etwa 90km südlich von Hanoi zeigt sich eine märchenhafte Karstlandschaft mit steil aufragenden, wild bewachsenen Kalksteinfelsen in- mitten von Reisfeldern. Drei ausgesprochen große Höhlen ragen aus der Landschaft heraus und bieten dem Besucher einen faszinierenden Anblick.
13. Tag Vietnam – Myanmar
Sie machen einen kleinen Stadtrundgang durch Hanoi. Der reizenden One Pillar Pagode werden heilende Kräfte nachgesagt. Als Symbol für Reinheit und Regeneration ist das der perfekte Ort nach einer langen Anreise.
Anschließend gelangen Sie nach nur wenigen Metern zu dem wohl größten See Hanois. West Lake ist eine Oase der Erholung inmitten einer Hauptstadtmetropole.
Besuch bei Uncle Ho
Vorbei an der letzten Ruhestätte Ho Chi Minhs besuchen Sie das gleichnamige Museum und bekommen das Leben des berühmten „Uncle Ho“ etwas näher gebracht. Fotografien, Zeitungsberichte und perönlicher Besitz inklusive Gehstock verdeutlichen den Werdegang und Kampf des berühmten Revolutionärs.
Am Nachmittag erreichen Sie Yangon in Myanmar.
14. Tag Bagan – Die Pagodenstadt
Während des Fluges nach Bagan können Sie einen wunderschönen Ausblick auf den Ayeyarwady River genießen. Nun beginnt Ihre Reise in die Welt der Monumente und Tempel des alten Burma. Tauchen Sie in den im 12. Jhd. entstandenen Kyansittha Höhlentempel hinab und lassen Sie sich von den Wandmalereien verzaubern. Ein Meisterwerk der Mon Architektur bildet der Ananda Tempel. Vier riesige stehende Buddhas an den vier Seiten des Tempels und weitere achtzig kleinere Bildnisse zeigen das Leben des Gautama. Ihre Reise führt Sie weiter zum höchsten Tempel Bagans, dem Tahtbyinnyu, bekannt als „Tempel der Allwissenheit“, der unter König Alaungsithu im 12. Jhd. errichtet wurde. Nach einer kurzen Fahrt durch Myinkaba erreichen Sie den Gybyaukgyi Tempel aus dem 13. Jhd. Der Tempel besticht durch seine unglaublich feinen, fast in Druckqualität erhaltenen Fresken, die Szenen aus dem Leben Buddhas zeigen. Zum
Sonnenuntergang erklimmen Sie die Spitze der Mingalazedi Pagode, die als Gipfel der burmesischen Pagodenarchitektur gilt, um einen Blick auf den Ayeyarwady River und die unverwechselbare Pagodenlandschaft Bagans zu werfen.
15. Tag Mount Popa – Olymp der Götter
Der Mount Popa liegt in der Mitte von Myanmar etwa 40km südöstlich von Bagan entfernt und überrragt mit seinen 1.518 m das umliegende Land. Der Fels soll die Heimstätte der mächtigen „NATS" sein, 37 magischen Geisterwesen die sowohl gefürchtet als auch verehrt werden. Noch immer glauben viele Menschen im Land an die große Kraft dieser alten Geister, die das Leben schwer machen können, sofern man ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit und Respekt zollt. Auf dem Gipfel des erloschenen Vulkankegels befindet sich ein Klosterkomplex. Die 777 Treppenstufen führen zum Schrein auf dem Gipfel, von dem man eine unbeschreibliche Aussicht genießen kann.
In einer der berühmten Lackfabriken können Sie die handwerklichen Fähigkeiten der Burmesen bestaunen. Die Lackwaren sind eines der berühmtesten Erzeugnisse Myanmars. Zum krönenden Abschluß erleben Sie in Bagan einen unvergleichbaren Sonnenuntergang auf dem Tayokepyay Tempel.
16. Tag Bagan und die Tradition
Machen Sie einen Rundgang in einem Dorf und lernen Sie die traditionelle Lebensweise der Einheimischen kennen, die in Weberei besonders geschickt sind.
Der buddhistische Manuha Tempel wurde im Jahr 1067 nach den Inschriften des König Manuhas erbaut. Es ist ein rechteckiges Gebäude mit zwei Stockwerken und gilt als einer der ältesten Tempel Bagans. Die Lawkanada Pagode, gelegen am Irrawaddy-Fluss wurde unter dem König Anawrahta erbaut und besitzt eine Kopie einer Zahn-Reliquie des Buddhas, weswegen die Pagode von den Gläubigen gut besucht wird.
17. Tag Mandalay – Royal Palace – Kuthodaw Pagode
Nach einem kurzen Flug erreichen Sie Mandalay.
Mingun
Mit dem Boot fahren Sie nach Mingun zur größten noch funktionstüchtigen Glocke der Welt. Mit einem Durchmesser von 5m, einer Höhe von 3,7m und einem Gewicht von 90 Tonnen erzeugt Sie einen unvergleichlichen Klang. Die Glocke befindet sich in der Mingun Pagode, welche die größte Pagode der Welt werden sollte: Mit 152m sollte sie die Nakhon Pathom Pagode Thailands überragen. König Bodawpaya starb allerdings während des Baus und die Pagode wurde nie fertiggestellt. Oben auf den Trümmern der Pagode kann man trotzdem einen freien Blick auf Mandalay genießen.
Auf der Rückfahrt besichtigen Sie ein am Fluß gelegenes Altenheim bevor Sie ihren Ausflug in Mandalay fortsetzen.
Die heilige Stadt
Der Mahamuni Buddha ist die am höchsten verehrteste Buddhastatue Myanmars. Die Krone des „Großen Weisen“ ist mit Edelsteinen besetzt und wurde von König Thibaw gestiftet. Die Wächter der Statue sind nach dem Glauben mit heilenden Kräften ausgestattet. Die im indischen Stil außerhalb der Stadtmauern errichtete Pahtodawgyi Pagode erhebt sich mit ihrer glockenförmigen Stupa über fünf Terrassen in eine Höhe von 55 m. Lernen Sie in einem der kleinen Dörfer das Alltagsleben der Bewohner kennen, bevor, zurück in Mandalay, das goldene Palastkloster Shwenandaw auf Sie wartet. Weiter führt Ihr Weg zum Mandalay Palace, der den Anfang einer neuen Ära, frei von Krieg und Gewalt, repräsentiert. Nach brahmanischem Brauch wurden 52 Menschen an ausgewählten Stellen als Schutzgeister geopfert. Ebenfalls einen Höhepunkt stellt die Kuthodaw Pagode am Fuße des Mandalay Berges dar. Die Pagode wird als „größtes Buch der Welt“ bezeichnet, 2400 Mönche schrieben eine einheitliche Fassung der Tripikata auf ihr nieder.
18. Tag Amarapura – Ava – Sagaing
Amarapura
Eine Exkursion in die „unsterbliche Stadt“ Amarapura an den Ufern des Taunghtaman Sees steht auf dem Programm. In Amarapura werden Seiden- und Baumwollerzeugnisse handgefertigt, die landesweit hohes Ansehen genießen. Die 200 Jahre alte U-Bein Brücke ist mit 1,2km die längste Teakholzbrücke der Welt. Den Namen „Stadt der Mönche“ verdankt Amarapura dem Mahagandhazoun Kloster, in dem tausende Mönche ordinieren.
Ava
Mit einer Fähre geht es nach Ava. Die ehemalige Hauptstadt des burmesischen Königreiches läßt noch durch einige Ruinen an die glorreiche Zeit erinnern. Das Kloster der „sternförmigen Blüte“, das Bagaya Kloster, fungiert mittlerweile als Museum buddhistischer Kunst und als Bücherei mit einigen sehr kostbaren Palmblatt-Manuskripten.
Sagaing
Auf dem Rückweg nach Mandalay besichtigen Sie nochmals eine ehemalige Hauptstadt Myanmars, die Stadt Sagaing. Auf den Hügeln der Stadt leben in 735 Klostern rund 8000 Mönche, Novizen und Nonnen. Eine Attraktion ist die Umin Thonze Pagode, auch 30 Höhlen Pagode genannt. Sie wurde vom damaligen Abt erbaut und enthält in einem halbkreisförmigen Gebäude eine lange Reihe von Buddhafiguren. Die 30 Eingänge lassen den Eindruck von Höhlen entstehen und geben der Pagode ihren Namen.
19. Tag Die Höhlen von Pindaya
Flug nach Heho.
Ausflug nach Pindaya zur heiligen Höhle. In der Kalksteinhöhle befinden sich tausende von Buddhastatuen aus Alabaster, Teak und Marmor, die aus der Höhle ein Labyrinth formen. Weiter geht es zur traditionellen Herstellung der Shan-Sonnenschirme, die national sehr bekannt sind. Ein Besuch in einem Dorf der PaO bringt Ihnen die Traditionen der ethnischen Minderheit näher.
20. Tag Ein Land, viele Kulturen
In Myanmar leben 135 unterschiedliche ethnische Gruppen. Auf einer Wanderung in die umliegenden Berge lernen Sie die Bewohner einiger Dörfer kennen, welche die Traditionsvielfalt Myanmars widerspiegeln. Abends Weiterfahrt zum Inle See.
21. Tag Inle See – Die schwimmenden Dörfer
Heute steht ein Bootsausflug auf dem 900 m hochgelegenen Inle See auf dem Programm. Studieren Sie das Leben der Inthas, den „Menschen vom See“. Dörfer und Felder liegen im Wasser, Kinder paddeln zur Schule und die berühmten Flußruderer fangen mit Bambuskäfigen Fische. Besuchen Sie die Phaungdawoo Pagode mit den mittlerweile durch die Goldblättchen der Pilgerer deformierten fünf Buddhafiguren, die im 12. Jhd. vom Reich der Mon hierhergebracht wurden und erst Jahrhunderte später in einer Höhle am See wiedergefunden wurden. Sehen Sie an den Ufern die Marktstadt Shwenyaung umgeben vom rotblühenden afrikanischen Tulpenbaum, das Shwe-yan-pyay Kloster, ein über hundert Jahre altes Holzkloster mit ovalen Fenstern und die alte Hauptstadt des südlichen Shan-Staates, Nyaungshwe. Bestaunen Sie die Seidenwebereien der „schwimmenden Dörfer“ und die traditionelle Shan- Zigarrenherstellung.
22. Tag Der Goldene Felsen
Sie erreichen Yangon mit einem kurzen Flug. Danach werden Sie bis Kyaikhtiyo gebracht.
Sie begeben sich auf eine Fahrt zum Mount Kyaikhtiyo. Nach der Ankunft am Fuß des Berges setzen Sie Ihre Fahrt in einem offenen Truck durch die herrliche Landschaft um den Berg fort. Von dort erklimmen Sie den Gipfel zu einer der berühmtesten Pilgerstätten der Buddhisten – dem „Golden Rock“. Der riesige Stein ist mit Gold der Pilger bedeckt und scheint jeden Moment über die Klippe zu fallen. Die Buddhisten glauben, dass nur ein Haar Buddhas den Stein im Gleichgewicht hält.
23. Tag Bago – Die vier Buddhas
Auf der Rückfahrt nach Yangon besichtigen Sie die beeindruckende Stadt Bago am Pegu River, beginnend mit dem Besuch der Shwemawdaw Pagode, die sogar die Shwedagon Pagode von Yangon überragt. Weiter geht es zum Shwethalyaung, einem 55m langen, liegenden Buddha, der eines der auffälligsten Bildnisse des „Erleuchteten“ darstellt. Direkt an der Straße von Yangon nach Bago befindet sich die Kyaik Pun Pagode mit ihren vier gigantischen Buddha Statuen, die Rücken an Rücken sitzend in alle kardinalen Himmelsrichtungen blicken. Einer Legende zufolge sind vier Schwestern von namhaften Mönchen mit der Pagode assoziiert. Heiratet eine der Schwestern, wird einer der Buddhas der Pagode zusammenbrechen. Treten Sie nun die Rückfahrt nach Yangon an und lassen die unvergesslich erworbenen Eindrücke auf sich wirken.
24. Tag Yangon – Shwedagon Pagode und China Town
Die Shwedagon Pagode besitzt die klassische burmesische Form, die aus drei harmonisch ineinander übergehenden Teilen besteht: den Terrassen, der Glocke und der Spitze. Die Terrassen sind achteckig, an den vier kardinalen Eckpunkten jedoch lang gestreckt, um die Bedeutung der Himmelsrichtung stärker hervorzuheben. Direkt oberhalb erhebt sich die gewaltige 15m hohe und mit 16 Blütenblättern verzierte Glocke. Auffallend ist die zu einer Bananenknospe geformte Anrichte für die Krönung des Bauwerkes, den 10m hohen mit Edelsteinen besetzten Schirm. Seine Spitze ist mit einer Wetterfahne und einer Kugel gekrönt, die mit 4500 Diamanten besetzt ist.
China Town – Eine Stadt für sich
Weiter führt Sie Ihr Weg nach China Town. Zahlreiche Kirchen, Tempel und Moscheen können auf engstem Raum besichtigt werden. Die chinesischen Tempel bestechen durch Ihre Vermischung verschiedener Religionen, wie z. B. dem Buddhismus und dem Taoismus. Chinatown ist durch ein reges Marktleben geprägt, in dem Chinesen und Inder das tägliche Leben dominieren.
Am Abend fliegen Sie nach Frankfurt via Hanoi.
25. Tag Ankunft
Am frühen Morgen kommen Sie am Flughafen in Frankfurt an.
Leistungen
Auf den Spuren der Nguyen & Myanmar – 25 Tage
Im Reisepreis der Vietnam Reisen und Myanmar Reise enthalten:
- Hinflug Frankfurt – Ho Chi Minh City
- Rückflug Yangon – Hanoi – Frankfurt
- Flüge mit Vietnam Airlines
- Inlandsflüge
Ho Chi Minh Stadt – Da Nang
Hué – Hanoi
Hanoi – Yangon
Yangon – Bagan
Bagan – Mandalay
Mandalay – Heho
Heho – Yangon
- Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren Deutschland
- Kerosinzuschlag (Stand: 1. Jan 2019)
- Luftverkehrsabgabe
- Transfers mit Bus / Taxi
- Bootsfahrten lt.Reiseverlauf
- 3 Übernachtungen in Ho Chi Minh Stadt
- 1 Übernachtung in Cantho
- 2 Übernachtungen in Hôi An
- 2 Übernachtungen in Húe
- 2 Übernachtungen in Hanoi
- 1 Übernachtung in Halong Stadt
- 3 Übernachtungen in Bagan
- 2 Übernachtungen in Yangon
- 2 Übernachtungen in Mandalay
- 1 Übernachtung in Kalaw
- 2 Übernachtungen in Inle
- 1 Übernachtung in Kyaikhtiyo
- Hotelunterbringung / Resort / Lodges im Doppelzimmer mit Bad / Dusche; WC
- Übernachtungen mit Frühstück
- Die Preise enthalten alle Programm, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen bei Vietnam Reisen und Myanmar Reise keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
- Pagode des Jadekönigs
- Notre Dame
- China Town
- Cao Dai Tempel
- Cu Chi Tunnel
- Schwimmende Märkte
- Fischfarm
- Altstadt in Hoi An
- My Son
- Cham Museum
- Marbel Mountain
- Kaisergrab Tu Duc
- Kaisergrab Koi Dinh
- Kaisergrab Minh May
- Zitadella
- Thien Mu Pagode
- Bootsfahrt in Halong Bay
- Tam Coc Grotte
- One Pillar Pagode
- Westsee
- Tay Ho Pagode
- Ananda Tempel
- Schwezigon Stupa
- Gubyiaukgyi Tempel
- Mount Popa
- Wildpark
- Tayoke Py Tempel
- Manuha Tempel
- Bagan Dorf
- Myinkaba Dorf
- Lawkanada Pagode
- Bootsfahrt nach Mingun
- Mahamuni Pagode
- Shwenandaw Kloster
- Kuthodaw Pagode
- Mahagandayon Kloster
- U-Bien Brücke
- Bagaya Kloster
- Mei Nu Brick Tempel
- Sagain Hill
- U Mithone Schrein
- Sone U Pnnyashim Tempel
- Kaung Hmundaw Tempel
- Bootsfahrt i nInle
- Phae Kyaung Kloster
- Golden Rock
- Shwethalyaung Buddha
- Schwedagon Pagode
- China Ton in Yangon
- Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
- Auslandkrankenversicherung
- Informationsmaterial
- Änderungen vorbehalten.
- Die Preise enthalten alle Steuern, Gebühren und Kerosinzuschläge.
Stand: 1. Jan 2019
- Nebenkosten:
Visagebühren Vietnam 64 Euro; Visagebühren Myanmar 25 Euro; Ausreisesteuer ca. 10 Euro (14$), Ausreisesteuer Myanmar 9 Euro, Trinkgelder ca. 25 Euro
Termine & Preise
Auf den Spuren der Nguyen & Myanmar – 25 Tage
Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 600 €
VN: Flüge mit Vietnam Airlines
Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
Änderungen vorbehalten
Für weitere Fragen können Sie uns gern anrufen unter der Nummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Information zur Einreise
Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen für Einreise nach Vietnam als Tourist ein Visum. Sie benötigen einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
Versicherungen
Wohnsitz Deutschland: Die Auslandskrankenversicherung (ohne Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc). Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung:
Wohnsitz Österreich und weitere Länder der EU: Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc). Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung:
Wohnsitz Schweiz und weltweit: Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc).
Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung (Die angegebene Versicherung gilt für alle Reisen außer Kreuzfahrten):
Reiserücktrittsversicherungen bis 200€/500€ (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung. Sie können uns vorab (Tel 02241-9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.
Wissenswertes Vietnam
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vietnam liegt am Südchinesischen Meer und ist ein 3260 km
langer Landstreifen, der im Norden an China und im Westen an Laos und Kambodscha
grenzt. Das Land wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt, wobei es in der
Landesmitte auch tropischen Regenwald gibt.
Vietnam ist seit 1980 eine Sozialistische Republik. Vietnam
hat 90,5 Millionen Einwohner, davon leben 6,5 Millionen in der Hauptstadt
Hanoi.
Es gibt viele Religionen in Vietnam; neben dem Buddhismus
gibt es den Taoismus, Konfuzianismus, Hao-Hao und Cao-Dai. Christen und Muslime
stellen eine Minderheit in Vietnam dar.
KLIMA
Im Norden ist das Klima subtropisch mit heißen Sommern und
milden Wintern, im Süden ist es tropisch. Die Monsunzeit ist zwischen Mai und
Oktober.
Die Luftfeuchtigkeit in Hanoi liegt über das Jahr verteilt
zwischen 70% und 80%. In Ho-Chi-Minh Stadt liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen
60% und 80%.
In Hanoi liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C
(Minimum) und 30°C (Maximum).
In Ho-Chi-Minh-Stadt ist es etwas wärmer, dort liegen die
Durchschnittstemperaturen zwischen 26°C (Minimum) und 30°C (Maximum), es gibt
also keine großen Temperaturschwankungen.
EINREISE
Sie benötigen zur Einreise nach Vietnam einen noch
mindestens 6 Monate gültigen Reisepass sowie ein Touristenvisum welches wir für
Sie organisieren. Die Visagebühren betragen etwa 72 €.
GELD & KREDITKARTEN
Die Währungseinheit in Vietnam ist der Dong. Der Wechselkurs
beträgt 1 EUR = 29347 Dong (Stand Mai 2011). Die Ein- und Ausfuhr der
Landeswährung ist grundsätzlich verboten.
Die Einfuhr von Fremdwährungen ist grundsätzlich erlaubt, es
besteht aber eine Deklarationspflicht bei Beträgen mit einem Gegenwert von 3000
US$. Die Ausfuhr von Fremdwährungen darf maximal der eingeführten Summe
entsprechen. Beim Geldwechsel werden bevorzugt US-Dollar und Euro angenommen.
Geldbezug ist mit Maestro- und Kreditkarten in allen
größeren Städten möglich.
Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden in großen Hotels
akzeptiert. Reisechecks werden in Hotels und Banken angenommen. Bei diesen
Möglichkeiten des Geldbezuges muss man allerdings seinen Reisepass vorlegen und
bekommt ein Formular ausgehändigt, das bei der Ausreise am Flughafen vorzeigen
muss.
GESUNDHEIT
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für Vietnam. Das
Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und
Keuchhusten (dies sind die deutschen Standardimpfungen), sowie gegen Hepatitis
A.
Ein hohes Malariarisiko besteht ganzjährig, besonders jedoch
von April bis Oktober in den zwei südlichsten Provinzen Ca Mau und Bac Lieu. Beachten
Sie daher bitte die detaillierten Gesundheitshinweise, die wir Ihnen vor
Reiseantritt zusenden und lassen Sie sich rechtzeitig von Ihrem Hausarzt
beraten. Zum zusätzlichen Schutz gegen Malaria dienen weiterhin lange Kleidung
am Abend/ Morgen und Mückenschutz.
Wie in allen Tropenländern sind außerdem
Durchfallerkrankungen häufig. Allgemein gilt der Grundsatz „peel it, boil it,
cook it or forget it“ – Nehmen Sie Lebensmittel nur geschält (Obst), abgekocht
oder gekocht zu sich – Ihr Magen wird es Ihnen danken. Zum Zähneputzen und
Trinken sollte man grundsätzlich nur sterilisiertes Wasser verwenden
(beispielsweise aus Flaschen)
ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Die medizinische Versorgung im Lande ist mit der in Europa
nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch
problematisch. In Hanoi und Ho Chi Minh gibt es jeweils ein
franko-vietnamesisches Krankenhaus, das über einen etwas besseren Standard
verfügt. Einige internationale Kliniken (Family Medical Practice, SOS
International) sind oftmals erste Anlaufstellen für erkrankte Besucher bzw.
Touristen.
Rücksprache mit dem zuständigen Krankenversicherungsträger
vor Reisebeginn bzw. Abschluss einer Reisekrankenversicherung und einer
zuverlässigen Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen. Es muss damit
gerechnet werden, dass der Patient für die anfallenden Behandlungskosten zunächst
in Vorlage treten muss.
Lassen Sie sich vor einer Reise nach Vietnam durch eine
tropenmedizinische Beratungsstelle bzw. einen Tropen- oder Reisemediziner
beraten, siehe beispielsweise www.dtg.org
ELEKTRIZITÄT
Die Stromspannung beträgt wie in Deutschland 220V, 50Hz. Es
finden sich in Vietnam Steckdosen der Typen A, C und G. Bitte nehmen Sie einen
entsprechenden Adapter mit, falls Sie eigene Elektrogeräte benutzen möchten.
Kleidung
In Vietnam sollte man immer für Regen und unterschiedliche
Temperaturen gewappnet sein. Allgemein ist es zwar recht warm, in den
Höhenlagen wird es aber auch schnell mal kühler. Lange Kleidung empfiehlt sich
für den Abend auf jeden Fall als Schutz gegen Mücken.
In Tempeln und heiligen Stätten sollte man keine kurzen
Hosen oder ärmellose T-Shirts tragen, auch luftige Tops und Spagettiträger bei
Damen sind nicht gerne gesehen.
FEIERTAGE
1. Jan. Neujahr. 12. April Todestag des Hung
Königs. 30. April Tag der Befreiung von Saigon. 1. Mai Tag der
Arbeit. 2. Sept. Nationalfeiertag.
Variable Feiertage 2011:2. – 7 Feb.
Tet – Vietnamesisches Neujahrsfest.
Fällt ein Feiertag auf ein Wochenende, so wird er am darauffolgenden
Arbeitstag nachgefeiert.
Anmerkung:
Das vietnamesische Neujahr Têt dauert mehrere Tage. Das Datum wird nach dem
Mondkalender berechnet und verschiebt sich daher von Jahr zu Jahr. Öffentliche
Einrichtungen sowie die meisten Geschäfte und Restaurants sind während dieser
Zeit geschlossen, und die geöffneten Läden erhöhen oft ihre Preise.
FOTOGRAFIEREN
Es ist zu beachten, dass für Flughäfen, Häfen und sämtliche
Sicherheitsrelevante Einrichtungen ein striktes Fotografier-Verbot gilt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Geschäfte: Mo- So 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Banken: Mo – Fr 8.00 – 16.30 Uhr,
Sa 8.00 – 12.00 Uhr
POST
Das Postwesen ist begrenzt. Luftpostsendungen nach Europa
benötigen bis zu drei Wochen. Internationale Kuriere finden sich in den
größeren Städten.
SICHERHEIT
Vietnam ist ein vergleichsweise sicheres Reiseland.
Insbesondere in Ho Chi Minh Stadt jedoch ein Anstieg der Diebstahlkriminalität
zu verzeichnen.
SOUVENIRS
Schöne Mitbringsel sind Lackarbeiten, Schilfrohrmatten,
Ziergegenstände und Möbel mit Perlmutteinlegearbeiten sowie Ao-dais
(traditionelle Trachten der Vietnamesinnen).
SPRACHE
Amtssprache ist Vietnamesisch; Englisch wird immer mehr zur
zweiten Landessprache. Chinesisch wird ebenfalls gesprochen. Französisch ist
Handels- und Bildungssprache.
TELEFON
Es gibt einen Selbstwählferndienst. Öffentliche
Kartentelefone stehen bei Postämtern und in den Straßen größerer Städte zur
Verfügung. Telefonkarten sind u.a. erhältlich in Postämtern, Geschäften,
Restaurants und Buchläden.
TRINKGELD
Trinkgelder werden offiziell ungern gesehen, sind aber
besonders im Süden weit verbreitet.
VERKEHR
In Vietnam herrscht Linksverkehr.
Das Straßennetz ist zufriedenstellend. Die Straßen im
Landesinneren und Norden sind schlechter als an der Küste und in der Regenzeit
häufig überschwemmt. Bei Unfällen liegt kein ausreichender Rechtsschutz vor.
Ausländer müssen – ob schuld oder nicht – sehr schnell mit teuren Bußgeldern
oder sogar Haftstrafen und langen Verfahren rechnen.
ZEIT
Der Zeitunterschied beträgt MEZ plus 6 Stunden. Während der
europäischen Sommerzeit plus 5 Stunden.
ZOLLBESTIMMUNGEN
Folgende Artikel können momentan zollfrei nach Vietnam
eingeführt werden:
400 g Zigaretten;
2 Flaschen alkoholische Getränke;
Parfüm für den persönlichen Bedarf
Anmerkung:
Bücher und gegebenenfalls auch Speichermedien können bei der Einreise
kontrolliert werden. Die Einfuhr von und politisch wie sexuell „anstößiger“
Materialien ist strikt verboten.
HANOI
Hanoi mit der vorgelagerten Hafenstadt Haiphong ist die
Hauptstadt Vietnams. Breite Alleen führen an alten Gebäuden mit den typischen
gelben Stuckarbeiten und an den zahlreichen Seen der Stadt vorbei. Hier steht
auch das Mausoleum von Ho Chi Minh, das durchaus einen Besuch wert ist.
Interessant sind auch das Museum der Bildenden Künsteund das Historische
Museum.Badefreuden unter Kokospalmen kann man an dem beliebten Badestrand Do
Son genießen (25 km von Haiphong). Die malerische Ha-Long-Bucht, die
rund 70 km von Haiphong entfernt liegt, ist für die mehr als 3000 bizarr
anmutenden Felseninseln bekannt, die aus dem leuchtend grünen Wasser aufragen.
Bootsausflüge bieten sich zu der Insel Cat Baan, die aufgrund ihrer
reichen Fauna und Flora zum Nationalparkerklärt wurde.
HOTELS
Inzwischen gibt es in allen größeren Städten auch Hotels die
in etwa dem europäischen Mittelklasse-Standard entsprechen.
ADRESSEN
Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in Deutschland
Elsenstraße 3, 12435 Berlin
Tel: (030) 53 63 01 08
(Mo-Fr 09.30-12.00 und 14.00-16.30 Uhr)
Fax: (030) 53 63 02 00
E-Mail: sqvnberlin@t-online.de
Internet: www.vietnambotschaft.org
|
Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in Österreich
Felix-Mottl-Straße 20, 1190 Wien
Tel: (01) 36 80 75 55
(Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr)
Fax: (01) 368 07 54
|
Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnam in der Schweiz
Schlösslistraße 26, CH-3008 Bern
Tel: (031) 388 78 78
(Mo-Fr 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr)
Fax: (031) 388 78 79
E-Mail: vietsuisse@bluewin.ch
|
Deutsche Botschaft in Vietnam
29 Tran Phu, VN-Hanoi
Vietnam
Tel: (04) 845 38 36/37
Fax: (04) 845 38 38
E-Mail: germanemb.hanoi@fpt.vn
Internet: www.hanoi.diplo.de
|
Österreichische Botschaft in Vietnam
„Prime Center“, 8th Floor
53 Quang Trung, Hanoi
Vietnam
Tel: (04) 39 43 30 50
Fax: (04) 39 43 30 55
E-Mail: hanoi-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/botschaft/hanoi
|
Schweizer Botschaft in Vietnam
Hanoi Central Office Building, 15th Floor
44B Ly Thuong Kiet Street, Hanoi
Vietnam
Tel: (04) 39 34 65 89
Fax: (04) 39 34 65 91
E-Mail: han.vertretung@eda.admin.ch
Internet: www.eda.admin.ch/hanoi
|
Wissenswertes Myanmar
Allgemeine Informationen
Myanmar (ehemals Birma) liegt in Südostasien und grenzt an Indien, China und Thailand, Laos. Im Südwesten und Süden hat es eine Lange Küste am Golf von Bengalen. Myanmar hat eine Fläche von 676,577 Quadratkilometern und ist damit etwa doppelt so groß wie Deutschland. Entlang der Südwestküste erstrecken sich Sumpfgebiete, dahinter liegt das Arakan-Joma-Gebirge mit bis zu 3.000 m hohen Bergen. Das Zentrum des Landes wird vom Fruchtbaren Flusstal des Irrawaddy beherrscht. Insgesamt leben etwa 60 Millionen Menschen in Myanmar, davon 100.000 in der Hauptstadt Pyinmana (seit 2005).
Klima
Myanmar liegt im Einflussbereich des Indischen Monsuns. Im
wesentlichen lassen sich drei Jahreszeiten unterscheiden: die Regenzeit von
Ende Mai bis Mitte Oktober, eine kühlere Jahreszeit von Ende November bis Ende
März und eine heiße Jahreszeit im Mai/April sowie Oktober/November. Die
Temperaturen Schwanken im Großteil des Landes zwischen 20° und 30° C.
Einreise
Zur Einreise nach Myanmar benötigen Sie einen mindestens
noch 6 Monate gültigen Reisepass sowie ein Touristenvisum. Das Visum kostet
etwa 25 Euro und die Besorgung übernimmt die BCT-Touristik für Sie.
Gesundheit
Es gibt keine vorgeschriebenen
Impfungen für Myanmar. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch Impfschutz gegen
Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten (dies sind die deutschen
Standardimpfungen), sowie gegen Hepatitis A.
Es besteht das Risiko einer
Malaria Infektion. Beachten Sie daher bitte die detaillierten
Gesundheitshinweise, die wir Ihnen vor Reiseantritt zusenden und lassen Sie
sich rechtzeitig von Ihrem Hausarzt beraten. Zum zusätzlichen Schutz gegen
Malaria dienen weiterhin lange Kleidung am Abend/ Morgen und Mückenschutz.
Wie in allen Tropenländern
sind außerdem Durchfallerkrankungen häufig. Allgemein gilt der Grundsatz „peel
it, boil it, cook it or forget it“ – Nehmen Sie Lebensmittel nur geschält
(Obst), abgekocht oder gekocht zu sich – Ihr Magen wird es Ihnen danken. Zum
Zähneputzen und Trinken sollte man grundsätzlich nur sterilisiertes Wasser
verwenden (beispielsweise aus Flaschen).
Seit März 2007 treten
wiederholt Fälle von Vogelgrippe auf. Bitte beachten Sie die Entsprechenden
Hinweise des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
unter www.bmelv.de
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht zu
vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ oder hygienisch
problematisch. Oft fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder
Französisch sprechende Ärzte. Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz
und eine zuverlässige Reiserückholversicherung werden dringend empfohlen. Eine
individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs der z.T. hohen
Temperaturen wegen geschützt werden.
Geld & Kreditkarten
Die Landeswährung Myanmars ist der Kyat, (gesprochen: dschat),
es sind fast nur noch Scheine im Umlauf. Der Umrechnungskurs beträgt
1 Euro = 9,28 Kyat (Stand Mai 2011). In Myanmar sollten sie sowohl
Kyat als auch US-Dollar dabei haben. Euro können Sie nur in Yangon und Mandalay
problemlos tauschen. Auch finden sich vielerorts keine offiziellen
Umtauschstuben, so dass Sie auf dem Schwarzmarkt zu teilweise wesentlich
ungünstigeren Konditionen wechseln müssen. Am besten fragen Sie in Geschäften
mit Importwaren oder in Hotels nach.
Kreditkarten vonVisa, Diners Club, American Express
und JCB werden von Fluglinien und größeren Hotels in Yangon und Mandalay akzeptiert.
Das Einlösen von Reiseschecks bereitet oftmals Schwierigkeiten. US – Dollar - Reiseschecks
sind empfohlen.
Kleidung
Leichte Kleidung ist für die meisten Gebiete angemessen. In
höher gelegenen Gegenden (Norden) kann es abends recht kühl werden und im
Winter sogar Temperaturen nur um 10°C erreichen. In der Regenzeit sollte eine
Regenjacke oder ein Regenschirm im Gepäck sein. Ganzjährig sollte Sonnenschutz
nicht fehlen.
Beim Besuch von Tempeln, Pagoden, Klöstern und
Privathäusern müssen Sie Schuhe und Socken ausziehen.
Elektrizität
220/230 V, 50 Hz. Zumeist sind die Steckdosen englischen
Formates. Ein internationaler Adapter ist empfohlen.
Fotografieren
Filme und Speicherkarten sind in größeren Städten
erhältlich. Da die Filme oft aber nicht sachgemäß gelagert werden, empfehlen
wir die Mitnahme von eigenen Filmen.
Es ist eine Frage des Taktes, jemanden um Erlaubnis zu bitten,
wenn Sie die Person fotografieren möchten. Ebenso sollten Sie in religiösen
Gebäuden eine Erlaubnis zum Fotografieren einholen. Besonders für Videokameras
wird in vielen Tempelanlagen eine Gebühr verlangt. Militärische und
strategische Einrichtungen (Brücken, Flughäfen, Bahnhöfe,…) dürfen nicht
fotografiert oder gefilmt werden.
Feiertage
Feste Feiertage: 4. Jan.Unabhängigkeitstag.
12. Febr. Tag der Einheit. 2. März Tag des Bauern. 27. März
Tag des Widerstandes 1. Mai Tag der Arbeit. 19. Juli
Tag der Märtyrer. 6. Dez. Nationalfeiertag.. 25. Dez.
Weihnachten.
Variable Feiertage 2011: 19. März
Vollmond des Monats Tabaung. 13. – 16. April Wasserfest
Thingyan. 17. April Burmesischer Neujahrstag. 17. Mai Vollmond
des Monats Kason, 15. Jul. Beginn der buddhistischen Fastenzeit und
Vollmond des Monats Waso. 12. Okt. Ende der buddh. Fastenzeit. 10. Nov.
Lichterfest. 01. Jan. Kayin Neujahr
Land & Leute
Höfliches Benehmen und Respekt für Tradition und Religion
werden erwartet. Vor dem Betreten religiöser Gebäude muss man Schuhe und
Strümpfe ausziehen. Beim Sitzen sollten die Fußsohlen nicht sichtbar sein, dies
wird von Einheimischen als Beleidigung aufgefasst. Shorts und Miniröcke sollten
nicht getragen werden.
Öffnungszeiten
Banken:Mo-Fr 10.00-14.00 Uhr
Postämter: Mo-Fr von 09.30-16.30 Uhr
Post
Luftpost nach Europa ist ca. 10- 14 Tage unterwegs. Es
empfiehlt sich, Briefe persönlich aufzugeben und eine Bescheinigung dafür zu
verlangen (gegen eine geringe Gebühr).
Sprache
Amtssprache ist Birmanisch, außerdem werden über 100
verschiedene Sprachen und Dialekte gesprochen. In Geschäftskreisen und Touristengebieten
spricht man Englisch.
Telefon
Selbstwählferndienst gibt es zu den wichtigsten Städten im
Inland. Das interne Telefonnetz ist begrenzt. In größeren Hotels und im
zentralen Telefon- und Telegrafenamt (CTT) in Yangon, Ecke Pansodan und
Mahabandoola Street können internationale Telefonanrufe getätigt werden. Das
Amt ist Mo-Fr von 08.00-16.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von
09.00-14.00 Uhr geöffnet. Einige Hotels verfügen über internationale
Direktdurchwahl. Es gibt öffentliche Münzsprecher, die mit Scheidemünzen à 5
Kyat benutzt werden können. Die Scheidemünzen sind in Tabakläden erhältlich.
Landesvorwahl: 0095 für Telefon.
Mobiltelefon: GSM 900. Netzbetreiber ist MPT GSM
Network, eine Tochter der Myanmar Posts and Telecommunications. Gebühren sind
hoch.
Faxe/Telegramme:Können im Central Telegraph Office,
Maha Bandoola Street, und bei der Post and Telecommunications Corporation in
Yangon aufgegeben werden.
Internet/E-Mail:Öffentlichen Internetzugang gibt es
in Computer-Service-Centers in den größeren Städten.
Trinkgelder
Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld. In Hotels und
Restaurants gibt man zwischen 5% und 10%.
Zeitzonen
MEZ (BRD) + 5:30 Std.
In Myanmar gibt es keine Umstellung zwische Sommer- und
Winterzeit. Die Differenz zu Deutschland beträgt im Winter +5:30 Std. und im
Sommer +4:30 Std.
Wenn es in Deutschland im Sommer
12 Uhr ist, ist es in Myanmar 16:30 Uhr.
Zoll
Ausfuhrbeschränkungen:
Für Reiseandenken und alle importierten Waren benötigt man
eine Ausfuhrgenehmigung. Antiquitäten dürfen nicht ausgeführt werden
Sicherheitsinformationen
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt: Die innenpolitische
Lage bleibt landesweit angespannt. Seit Ende 2004 kommt es immer wieder zu
kleineren Sprengstoffanschlägen. Die Urheber der Anschläge sind immer noch
unbekannt. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass sich die Anschläge gezielt
gegen Touristen gerichtet haben. Sie ereignen sich allerdings häufig an
belebten Orten. Es wird empfohlen, große Menschenansammlungen zu meiden.
Der Versuch einer Kontaktaufnahme mit Oppositionsgruppen
kann zu Repressalien, Verhaftung oder sofortiger Abschiebung führen. Auch gegenüber
Ausländern können Haftstrafen von 5 Jahren und mehr für die Teilnahme an
öffentlichen Demonstrationen gegen das Militärregime bzw. gegen die
undemokratischen Zustände im Lande verhängt werden.
Essen und Trinken
Spezialitäten sind Lethok Son (ein scharf gewürzter
vegetarischer Reis-Salat), Mohinga (Fischsuppe mit Nudeln) und Oh-No Khauk Swe
(Reisnudeln, Huhn und Kokosmilch). Die Avocados aus der Gegend am Inle-See sind
ausgezeichnet. Getränke: Tee ist ein beliebtes Getränk. Die einheimischen
alkoholfreien Getränke sind von minderwertiger Qualität und teuer.
Einheimisches Bier sowie einheimischer Rum, Whisky und Gin sind überall
erhältlich.
Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken,
Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig
sterilisiert werden. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls
abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser weiterverarbeiten.
Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und
Fischgerichte nur gut durch gekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von
Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse
sollte gekocht und Obst geschält werden.
Einkaufstipps
Schmuck und Edelsteine (Rubine) sollte man nur in hierzu
offiziell berechtigten Geschäften kaufen. Bei der Ausfuhr von Edelsteinen und
Schmuck muss eine offizielle Händlerrechnung vorliegen.
Sport
Der Nationalsport ist Chinglone. Zu dieser Sportart benötigt
man sechs Spieler pro Seite, die einen aus Bambusrohr geflochtenen Ball so
lange wie möglich in der Luft halten, dazu jedoch lediglich Füße und Knie
benutzen dürfen. Boxen ist ebenfalls eine sehr beliebte Sportart.
Toilette
In den Hotels finden Sie europäische Toiletten, aber in
Restaurants, oder auf Ausflügen werden Sie sicher auch mit der einheimische
Variante, der Hocktoilette, konfrontiert werden.
Adressen
Botschaft der Union Myanmar in Deutschland
Thielallee 19, 14195 Berlin,
Deutschland
Tel: (030) 20 61 57 0,
Fax: (030) 20 61 57 20,
E-Mail: info@botschaft-myanmar.de
Mo-Fr 09.30-16.30 Uhr
Die Botschaft in Deutschland ist ebenfalls für Österreich zuständig.
|
Myanmar Tourism Promotion Board
c/o Traders Hotel, Level 3, Business Centre, 223 Sule Pagoda Road, MM-Yangon , Tel: (01) 24 28 28
Durchwahl 64 62, Fax: (01) 24 28 00,
E-Mail: mtpb@mptmail.net.mm
Internet: www.myanmar-tourism.com
|
Botschaft der BRD in Myanmar
9 Bogyoke Aung San Museum
Road, Bhan Township, MM-Yangon 11201
Postanschrift: GPO Box 12, MM-Yangon 11181
Myanmar
Tel: (01) 54 89 51/-53
Fax: (01) 54 88 99
E-Mail: post@botschaftrangun.net.mm
|
Schweizer Konsulat in Myanmar
79/80, Bahosi Housing
Complex,
Wardan Street, Lanmadaw Tsp, Yangon
Myanmar
Tel: (01) 22 02 25
Fax: (01) 21 15 40
E-Mail: yangon@honorarvertretung.ch
Österreich
und die Schweiz unterhalten keine diplomatische Vertretung in Myanmar,
zuständig ist die jeweilige Botschaft in Bangkok (Thailand).
|